„Babybedenkzeit“?! - Eltern auf Probe

Unser Projekt „Babybedenkzeit" will Jugendlichen aufzeigen, was es bedeutet, Verantwortung für ein Baby zu haben.

Rund um die Uhr, aber für begrenzte Zeit.

Ein Baby auf Probe, um das „Eltern sein“ auszuprobieren.

Was machen Babys eigentlich so?

Sie schreien, haben Hunger, haben die Windel vollgemacht oder die Windel ist zu nass.

Sie brauchen dich 24 Stunden am Tag, rund um die Uhr ohne Pause. Manchmal bedeutet das Babystress, anstelle von Babyglück. Statt sich mit Freunden auf einer Party zu treffen oder gemeinsam zu chillen, dreht sich plötzlich alles nur noch um das Baby.

Ein Baby auf Probe? Wie geht das?

Wir stellen bis zu 5 „Babys“ (Babysimulatoren) für einen Projektzeitraum zur Verfügung. Diese Babys brauchen ein oder auch zwei „Elternteile“ von denen sie wie ein echtes Baby versorgt werden.

Das "Baby" ist ein Babysimulator, eine Babypuppe mit dem Gewicht und den Maßen eines neugeborenen Kindes. Es gibt jedoch eine Besonderheit: An seinem Körper sind Sensoren, die auf einen Chip reagieren, den die "Elternteile" an einem Armband ständig bei sich tragen. Jedes Baby hat ein anderes Programm, nach dem es versorgt werden muss: Füttern, Wickeln, Beruhigen und Bäuerchen machen. Schreit es, heißt das: ich habe ein Bedürfnis, ich brauche dich.

Der Chip muss innerhalb von 2 Minuten an den Körper des Babys gehalten werden und dieses muss dann versorgt werden. Das Baby kann sehr durchdringend schreien und das tut es auch, wenn es nicht richtig oder ausreichend versorgt wird. Außerdem kann es husten, glucksen, und nörgeln- 24 Stunden am Tag. Das bedeutet für die „Elternteile“, nachts aufstehen, mit einer schreienden Babypuppe im Bus fahren, in der Schule ein Baby füttern oder wickeln. Der Babysimulator zeichnet auf, wie gut oder schlecht die Babys versorgt werden.

Am Ende des Projektzeitraumes werden diese Aufzeichnungen und natürlich die Erlebnisse und Erfahrungen der Probeeltern ausgewertet.

Wer kann mitmachen?

Vorrang richtet sich das Projekt an Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahre. Die Klassenlehrer*innen werden ausführlich informiert und angeleitet, um das Projekt durchführen zu können. 

Wie kann man mitmachen?

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Daten und Wünschen. 
Als Ausleihzeiträume für die Babysimulatoren sind Projektwochen, einzelne Tage oder auch Wochenenden möglich. Weitere Informationen über die Handhabung der Babysimulatoren, das Informationsmaterial sowie der Anleitungstermin und der Ausgabe- und Rückgabetermin werden dann telefonisch durch die zuständige Projektmitarbeiterin vereinbart.

Entsprechendes Arbeits- und Informationsmaterial (z.B. Babykleidung, Projektunterlagen, Flasche, Windeln) wird Ihnen bei der Ausgabe der Babysimulatoren von uns zur Verfügung gestellt. 

Hierfür entstehen eine geringe Leihgebühr und Pfandgebühren:

Kosten für eine Ausleihe bis zu einer Woche:
10,- € Leihgebühr pro Babysimulator zzgl. einmalig 70,- € Pfand.

Bei ordnungsgemäßer Rückgabe wird das Pfand umgehend zurückerstattet. 

Ansprechpartner/in

Julia Gergolla

Verwaltung

Sie erreichen uns:
Montag - Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr

Spenden